15.04.2020 – Von wegen starkes Geschlecht! Männer haben ein höheres Risiko, am aktuellen Corona-Virus zu sterben. Und sie erkranken nicht nur häufiger, sondern auch schwerer als Frauen.
25.03.2020 – Die Welt steht gerade Kopf, die Menschen sind verständlicherweise besorgt. Doch manchmal hilft es auch, für einen Moment Abstand zu nehmen, tief durchzuatmen und sich abzulenken. Wir können Ihnen dazu unser Gesundheits- und Lifestyle-Magazin ‚Mann oh Mann’ empfehlen.
Die erste Ausgabe in diesem Jahr, unsere Lektüre für das Frühjahr 2020, ist gerade druckfrisch erschienen. Den Mann auf dem Titel haben Sie bestimmt gleich erkannt: Ex-Fußballnationalspieler Mario Basler ist eine Sport-Legende und in vielen TV-Formaten weiterhin präsent — als echter Kerl mit Ecken und Kanten. Sein Buch ‚Eigentlich bin ich ein super Typ‘ ist ein Bestseller. Im Interview verrät er seine Maxime.
Haben Sie sich Ihre Füße schon mal näher angeschaut? Nein, dann sollten Sie das unbedingt nachholen. Unsere Füße leisten ganze Arbeit und werden leider oft vernachlässigt. Wir stellen Ihnen einen Mann vor, der diesem Körperteil gleich ein ganzes Buch gewidmet hat. „Füße gut, alles gut“, lautet die Devise von Autor und Heilpraktiker Carsten Stark. Lesen Sie auch, warum barfuß laufen gut für die ‚Männlichkeit‘ ist.
Und natürlich beantworten wir auch wieder intime Fragen. Prof. Dr. med. Frank Sommer beschäftigt sich mit dem Stehvermögen des besten Stücks eines Mannes. Was ist wichtig für eine gute Erektion? Tipps gibt’s vom Experten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe.
04.03.2020 – Die Katholiken tun es brav von Aschermittwoch bis Ostern, bei den Muslimen ist es der Ramadan und die Juden haben den Jom-Kippur-Tag, die Art des Fastens ist aber immer unterschiedlich. Auch immer mehr Männer fasten ein- oder mehrmals im Jahr, doch um Protest oder Buße geht es dabei nur selten. Anlass ist eher die Suche nach körperlicher Veränderung, purzelt doch bekanntlich beim Fasten so manches Kilo. Von Ärzten wird das Fasten bewusst eingesetzt, um Krankheiten zu lindern.
24.02.2020 – Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland, nach Prostata- und Lungenkrebs Männer sogar die dritthäufigste Erkrankung. Meistens ist dann der Dickdarm betroffen, eine Erkrankung im Dünndarm ist äußerst selten. Die Erkrankung tritt oft erst in einem fortgeschrittenen Alter auf, Männer sind davon häufiger betroffen als Frauen. Bei unter 50-Jährigen ist Darmkrebs aber eher unwahrscheinlich, außer es gibt bereits in der Familie Vorerkrankungen.