13.08.2020 – Für Mädchen ist der Besuch beim Frauenarzt schon früh selbstverständlich. Bei Jungs – gerade in der Pubertät – ist das anders. Für sie ist, medizinisch gesehen, der Urologe zuständig. Doch die Hemmschwelle, mit Fragen und Problemen zum Männerarzt zu gehen, ist bei vielen oft hoch. Väter sind dazu auch noch Vorsorgemuffel und leben es ihren Söhnen oft falsch vor.
29.07.2020 – Unsere Gesundheit steht gerade mehr denn je im Fokus. Um Corona-Viren zu bekämpfen, muss der Körper Energie und Kraft aufbringen - da ist ein starkes Immunsystem gefragt. Doch nicht nur die Ernährung spielt dabei eine große Rolle, auch mehr Bewegung sollte in den Alltag integriert werden. In unserer neuesten Ausgabe des Gesundheits- und Lifestylemagazins ‚MANN OH MANN‘ bekommen Sie Anregungen und Tipps für einen gesunden Lebenswandel in der Corona-Zeit.
Unser Titelblatt ziert diesmal Professor Thomas Wessinghage. Der ehemalige Olympionike ist heute Chefarzt der Orthopädie und Sportmedizin im Medical Park in Bad Wiessee. Seine sportlichen Erfolge haben ihn dahingehend geprägt, das Bewegung ein wichtiger Bestandteil zur Stärkung des Immunsystems ist. Dazu gehört aber auch, seinem Körper nach ‚getaner Arbeit‘ ausgleichende Ruhephasen zu gönnen. Im Interview verrät er dazu noch, wie es möglich ist, den berühmten ‚inneren Schweinehund‘ zu überwinden.
Blut im Urin muss nicht sofort etwas Schlimmes bedeuten, doch es kann ein Indiz für Blasenkrebs sein. Diese Karzinom-Art betrifft Männer dreimal mehr als Frauen weiß unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. Tibor Szarvas, Wissenschaftlicher Laborleiter, Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Essen. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung urologischer Krebsarten, zu der auch das Harnblasenkarzinom gehört. Es gibt verschiedene Therapiearten, jedoch ist es entscheidend, wie tief das Krebsgewebe bereits in die Blasenwand eingedrungen ist. Mehr dazu lesen Sie im Magazin.
Natürlich bekommen Sie auch wieder Antworten auf intime Fragen. So beschäftigt sich Prof. Dr. med. Frank Sommer mit der Frage, ob ein kleiner Penis operativ vergrößert werden kann.
Außerdem haben wir unsere Experten gefragt, wie Sie in den letzten Monaten mit der Corona-Situation umgegangen sind und welche Veränderungen diese für die Zukunft bedeuten.
Wir wünschen Ihnen einen starken und vor allem gesunden Sommer!
19.03.2020 – Umfassendes Fortbildungsseminar für neu-niedergelassene Ärzte im November 2020 in Essen...
09.07.2020 – Wenn ein Patient unter Prostatahyperplasie leidet, dann bedeutet das, dass seine Prostata vergrößert ist. Unangenehmer Nebeneffekt sind dabei Problemen beim Wasserlassen, denn das vergrößerte Prostatagewebe kann Druck auf den anliegenden oberen Abschnitt der Harnröhre ausüben.