26.02.2025 – Nicht nur Bluthochdruck, Diabetes oder Rauchen erhöhen das Infarktrisiko – Forschende haben herausgefunden, dass auch der Verlust des Y-Chromosoms in bestimmten weißen Blutzellen eine entscheidende Rolle spielt. Männer mit einem solchen Chromosomenverlust haben eine 50 % höhere Wahrscheinlichkeit, an den Folgen eines Herzinfarkts zu versterben, erklären die Forschenden im European Heart Journal.
03.02.2025 – Die aktuelle Ausgabe der MANN OH MANN liefert Dir zum Jahresauftakt die besten Tipps, um 2025 gesünder, fitter und glücklicher zu gestalten. Fitnesspapst Prof. Dr. Ingo Froböse zeigt, wie Du mit der richtigen Balance aus Bewegung und Regeneration neue Energie schöpfst. Ex-Moderator Jörg Pfuhl wagt mit 60 einen mutigen Neuanfang und kämpft sich in die Tennis-Weltrangliste. Freestyle-Skistar Bene Mayr spricht offen über seinen tiefen Absturz in die Drogensucht – und wie er es geschafft hat, sich wieder ins Leben zurückzukämpfen.
28.01.2025 – Die periphere arterielle Verschlusskrankheit der oberen Extremitäten ist häufiger und gefährlicher als bisher gedacht. Eine neue Studie der Uni Münster zeigt hohe damit verbundene Risiken: 15 Prozent der Betroffenen verlieren innerhalb von 30 Tagen einen Arm, nach einem Jahr sind es 20 Prozent. Die Sterblichkeitsrate steigt innerhalb von fünf Jahren sogar auf 45 Prozent.
15.01.2025 – Sport bietet viele positive körperliche Effekte, aber er hebt auch die Stimmung und fördert soziale Kontakte. Prof. Angela Teichert von der SRH Fernhochschule erklärt, was beim Joggen im Winter wichtig ist: Kleidung im Zwiebelprinzip, eine Mütze oder ein Stirnband sowie dünne Handschuhe schützen vor der Kälte. Bei Minusgraden verbrennt der Körper etwa 15 Prozent mehr Kalorien, da er mehr Energie für die Wärmeerhaltung benötigt. Bei Temperaturen unter minus 10 Grad warnt Teichert jedoch vor Schäden an den Lungenbläschen und vor der Erfrierungsgefahr. Statt Laufen empfiehlt sie dann lieber zügige Spaziergänge.