E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

13.01.2021 – Gesunder und vor allem ausreichend langer Schlaf ist wichtig für die Testosteronproduktion des Mannes. Nicht ohne Grund ist der Testosteronwert beim gesunden Mann morgens nach einer geruhsamen Nacht am höchsten.

Doch im Corona-Lockdown ist auch für viele Männer nicht an Schlaf zu denken. Die einen schaffen pausenlos bis zur Erschöpfung, die anderen quälen Ängste zur eigenen Existenz, wenn der Arbeitsplatz in Gefahr gerät oder das eigene Geschäft seit Wochen geschlossen bleiben muss. Der Schlafrhythmus gerät völlig außer Kontrolle und es kommt zu Tagesmüdigkeit, Unkonzentriertheit, Infektanfälligkeit bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was viele dabei aber gar nicht wissen: Ein langanhaltendes Schlafdefizit lässt auch das Männerhormon Testosteron absinken. Ein Testosteronmangel fördert zudem Erektionsstörungen bis hin zur Unfruchtbarkeit des Mannes.

Wenn andere körperliche Ursachen für den Hormonmangel ärztlich ausgeschlossen wurden, dann hilft es oft bereits, mehr frische Luft und Bewegung sowie eine gesunde Ernährung in den Alltag einzubauen. Dies fördert den natürlichen Schlafrhythmus und sorgt so auch für ausreichend Männerhormon.

Fotonachweis: © Andrea Piacquadio/Pexels