Deutschlandfunk Kultur
09.12.2018
Die Frage, ob Sex gut für Sportler ist oder eher vermieden werden sollte, ist wahrscheinlich schon so alt, wie die Olympischen Spiele selbst. Viele Mythen und Halbwahrheiten ranken sich um die leistungssteigernden Effekte von Sexualität. Die Deutsche Welle (dw) hatte dieser Tage einmal bei Prof. Dr. med. Frank Sommer, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) nachgefragt und auch eine Antwort bekommen: “Sex ist für Konzentrationssportarten wie Schießen oder Schach sehr gut, denn es beruhigt die Nerven. Für Sprint und Ausdauersportarten jedoch kann zu viel Sex schon auch einmal müden machen.” Wie lange im Voraus auf Sex, und vor allem den dabei im Vordergrund stehenden Orgasmus, verzichtet werden sollte, damit die Medaillenhoffnung nicht nur ein Medaillentraum bleibt, erfahren Sie im Interview ab der 18. Minute:
ANALYSE: DEUTSCHLAND
28.11.2018
Unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer, Deutschlands erster Professor für Männergesundheit, in seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe der Analyse: "Gesundheitsvorsorge tut auch Männern gut!"
Deutschlandfunk Kultur
03.11.2018
Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger als Studiogast beim Deutschlandfund Kultur zum Thema „Vorsorgemuffel“. Den Beitrag können Sie hier nach hören:
WELT
14.10.2018
Gerade junge Männer sind ja oft der Meinung, dass oberhalb der 40 wohl nichts mehr geht. Und schaut Mann in die Statistiken, drohen mit steigendem Lebensalter Prostatahyperplasie, Testosteromangel und Potenzprobleme. Wie gut, dass Frau Prof. Dr. med. Kathleen Herkommer und ihr Team von der TU München nun ein anderes Bild zeigen: Demnach ist der 45-Jährige Mann noch sehr aktiv, seine Sexualität ist auch längst nichts Starres, sondern wandelt, formt und entwickelt sich. Manche Männer definieren sich zudem als homosexuell und leben doch in einer Familie mit Frau und Kind. Was lange vermutet wurde, lässt sich nun mit harten Zahlen erstmals belegen, wie auch die Welt unterstützt durch die Praxiserfahrungen von Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., berichtete:
Magazin Blickpunkt Gesundheit
Ausgabe Oktober/November 2018
10.10.2018
Aufklärung statt Angst: Ein Besuch beim Urologen kann beruhigen – und Leben retten.
Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger gibt Einblick in seine tägliche Praxis.