23. Oktober 2024
www.bild.de
Studien zeigen: Findet ein Herzinfarkt oder ein Herzstillstand an einem öffentlichen Ort wie im Büro statt, ist die
Überlebensrate deutlich höher als zu Hause. Denn: Außenstehende nehmen die Symptome häufig ernster als Betroffene. Dadurch wird schneller Hilfe gerufen oder Erste Hilfe geleistet. Im Gegensatz dazu erkennen viele Betroffene Herzinfarkt-Symptome, wie Engegefühl in der Brust, Atemnot und Brustschmerz, bei sich kaum. Und vor allem Männer spielen lebensgefährliche Symptome oft runter, weiß PD Dr. Tobias Jäger, Urologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG).
16. Oktober 2024
www.bild.de
Mehr als 100 Experten aus Medizin, Forschung, Politik und Wirtschaft waren anlässlich des BILD-Vorsorgegipfels zu Gast im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. Unter ihnen war auch PD Dr. Tobias Jäger, Urologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) aus Essen. Er betonte, wie wichtig die gesundheitliche Vorsorge vor allem für Männer ist.
28. Juli 2024
www.focus.de
Probleme beim Sex können auf unerkannte Krankheiten hinweisen. DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer findet daher, dass Männer mehr über Erektionsstörungen reden sollten. Und zum Arzt gehen. Denn das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall lässt sich so früh erkennen. Das rettet Leben!
11. Juni 2024
www.zeitjung.de
DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer betont, dass Männer um die 40 immer offener über ihre gesundheitlichen Probleme sprechen und regelmäßiger Termine für die Gesundheitsvorsorge in Anspruch nehmen. Ältere Männer hingegen betrachten solche Untersuchungen oft noch als Schwäche.
9. Februar 2024
FOCUS online
Beckenbodentraining steht vor allem für Frauen nach einer Geburt auf dem Programm. Dabei können solche Übungen auch für Männer wichtig sein – zum Beispiel nach Operationen an der Prostata. Auch DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer, weiß: Dem Beckenboden bei Männern kommt eine ganz besondere Bedeutung zu.