14. November 2023
WDR 1LIVE
Männer und Arztbesuche scheinen teilweise nur schwer zusammenzupassen. Männer gehen seltener zur Vorsorge und sterben früher als Frauen. Über die Wichtigkeit des Themas, warum manche Männer keinen Bock auf Arztbesuche haben und wie man sich überwinden kann, erläutern DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer und Wissenschaftsjournalist Sebastian Sonntag im „1LIVE Intimbereich“.
Link zum Beitrag https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-intimbereich/ich-geh-nicht-zum-arzt-maenner-und-gesundheit/1live/12902413/
15. September 2023
FAZ-Sonderbeilage
Für Männer spielt ihre sexuelle Potenz eine wichtige Rolle. Nicht nur, dass sie ein erfülltes Sexualleben ermöglicht, Probleme können sich unmittelbar auf das Selbstwertgefühl des betroffenen Mannes auswirken. Daher werden Erektionsstörungen und Libidoverlust nach wie vor eher verschwiegen, weiß auch DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer. Es gibt, allerdings wichtige Gründe, sexuelle Beschwerden frühzeitig anzusprechen – etwa ihre Rolle als mögliche Vorboten für einen Herzinfarkt.
Link zum Beitrag https://www.gesunder-koerper.info/maenner-bleibt-gesund/sexuellen-problemen-auf-der-spur/
Link zum E-Paper: Männer bleibt gesund (yumpu.com)
30. August 2023
Stern online
Acht Männer, unter ihnen auch DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer, äußern ihre Gedanken und Erfahrungen zu der Frage „Wann ist ein Mann ein Mann?“ und sprechen darüber, welche Rolle Männlichkeit heutzutage in der Gesellschaft spielt.
3. Juli 2023
DIE WELT
Wenn es um das Thema Gesundheit geht, haben Frauen gegenüber Männern einen großen Vorteil: Für sie ist der Aspekt Vorsorge meist kein Tabuthema und auch bei ihrer Lebensweise sind sie häufig gesundheitsbewusster als Männer. Umso wichtiger ist es, auch dem vermeintlich starken Geschlecht die Bedeutung von Vorsorge und gesundem Lebensstil deutlich zu machen. Das ist die Botschaft von DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer in seinem Beitrag für die WELT-Kampagne „Alles für die Gesundheit“.
26. Juni 2023
Focus online
Probleme beim Sex können auf unerkannte Krankheiten hinweisen. Männer sollten also mehr über Erektionsstörungen reden, findet DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer. Und zum Arzt gehen. Denn das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall lässt sich so früh erkennen. Das rettet Leben!