19.12.2023 – Die Männergesundheit rückt aktuell dank innovativer Wearable-Technologie immer weiter in den Fokus. Forschungen zeigen, dass Männer weltweit höhere Sterberaten und vermehrte Gesundheitsprobleme haben als Frauen. Und genau hier setzt die Revolution der Smartwatches und Wearables an. Von der Überwachung des Alkohol- und Tabakkonsums bis zur gezielten Förderung der sexuellen Gesundheit bieten diese tragbaren Geräte maßgeschneiderte Lösungen. Einige motivieren zu mehr Aktivität, während andere, mehr spezialisierte Geräte, wie spezielle Erektionsringe gegen den vorzeitigen Samenerguss, eher individuelle Bedürfnisse ansprechen. Experten sind sich jedoch einig: Wearables haben das Potenzial, Männer zu einer gesünderen Lebensweise zu inspirieren. Ob Herzkrankheiten oder Prostatakrebs, diese Technologie verfolgt nicht nur Gesundheitsparameter, sondern schafft auch ein neues Gesundheitsbewusstsein bei den Männern, so das Fazit einer aktuellen Übersichtsarbeit aus dem World Journal for Men's Health. Die Entwicklung stehe zwar noch am Anfang, aber die ersten Fortschritte lassen durchaus optimistisch in die Zukunft blicken.
05.12.2023 – … schon gar nicht, wenn er regelmäßig die Wartezimmer-Zeitschrift MANN OH MANN der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) liest. Im aktuellen Heft gilt das Motto "Offen und ehrlich": Mit diesen zwei Worten lässt sich einer von Deutschlands dienstältesten und glaubwürdigsten Politikern ganz kurz beschreiben. Die Rede ist natürlich von Wolfgang Bosbach. Offen und ehrlich spricht er im Exklusiv-Interview über seinen Prostatakrebs und sein Engagement, über diese Erkrankung aufzuklären und anderen Männern Mut zu machen. Trägheit spiele nur dem Krebs in die Hände, daher plädiert Bosbach heute offen und ehrlich für die Prostatakrebsvorsorge.
01.12.2023 – Männer und Arztbesuche scheinen teilweise nur schwer zusammen zu passen. Männer gehen seltener zur Vorsorge, sterben früher als Frauen. In ihrem eigenen Podcast „Mann, ey!“ sprechen Prof. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG), und Wissenschaftsjournalist Sebastian Sonntag über die Wichtigkeit des Themas.
27.11.29023 – Brustkrebs betrifft längst nicht nur Frauen. Zwar erkranken Männer deutlich weniger häufig an Brustkrebs als Frauen, doch wird die Krankheit bei ihnen nicht selten erst sehr spät erkannt und ist deshalb bereits weiter fortgeschritten. Bernd, ein 74-jähriger Mann mit starkem Übergewicht, bemerkte unlängst in seiner linken Brust einen kleinen Knoten, den er für fast zwei Monate tastete. Nach weiteren Untersuchungen beim Arzt wurde bei ihm ein bilaterales Mammakarzinom diagnostiziert – ein sehr seltener Fall von Brustkrebs, bei dem beide Brüste des Mannes gleichzeitig betroffen sind.