E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

Pressemitteilungen

category

Documents

  • document

    Ausschreibung „Medienpreis 2022 Männergesundheit“

    DGMG-Pressemitteilung
    Datum: 31.05.2022

    Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) schreibt den „Medienpreis 2022 Männergesundheit“ aus. Damit soll die Bedeutung hervorragender medizinjournalistischer Berichterstattung zum Thema Männergesundheit herausgestellt und gleichzeitig gefördert werden.

    Usingen, den 31. Mai 2022 Mit der Ausschreibung möchten die DGMG sowie der Förderer des Preises, Jenapharm, ein Zeichen für medizinischen und wissenschaftlichen Journalismus setzen, der eine breite Gruppe der Bevölkerung erreicht und zum Wissen um relevante Gesundheitsthemen beiträgt.

    Cover DGMG Frauenbroschuere c DGMG eV web

  • document

    Werden Sie Gesundheitsmanagerin für Ihren Mann

    DGMG-Pressemitteilung
    Datum: 10. Mai 2022

    Ist Ihr Mann z. B. häufig antriebs- und lustlos, müde oder reizbar? Oft nehmen Frauen Veränderungen an ihrem Mann früher wahr als er selbst. Wichtig ist es dann, ihm anzuraten, frühzeitig den Männerarzt zur Abklärung aufzusuchen. „Denn die Ursache könnte auch ein Hormonmangel sein“, sagt Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG). „Ab etwa dem 40. Lebensjahr nimmt der Testosteronspiegel im Blut des Mannes altersbedingt immer weiter ab. Das ist eigentlich ganz normal. Fällt der Testosteronspiegel allerdings unter einen bestimmten Wert ab, dann sprechen wir Mediziner von einem Testosteronmangel. Und ein solcher kann die Gesundheit des Mannes gefährden“, so Prof. Sommer weiter.

    Cover DGMG Frauenbroschuere c DGMG eV web

  • document

    Testosteronbehandlung erhöht Knochendichte

    DGMG-Pressemitteilung
    Datum: 22. März 2022

    Bei Männern über 50 Jahren erhöht sich unter einer Testosteronbehandlung die sogenannte kortikale Knochenmineraldichte, das heißt die Dichte der äußeren Strukturen eines Knochens. Das ist das Ergebnis einer großen australischen Untersuchung, der T4Bone-Studie.

  • document

    Betreuungsoptimierung und Praxismarketing

    In der urologischen Praxis stehen Ärzte und Mitarbeiter nicht nur vor medizinischen Herausforderungen, wie der Behandlung von Diabetes/Testosteron-Patienten, auch ein erfolgreiches Praxismarketing ist unerlässlich. Zu diesen beiden Themen veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) am 20. Mai 2022 (14-19 Uhr) in der Urologischen Praxisklinik (UPK), Rüttenscheider Stern 5, Essen, eine umfangreiche Fortbildungsveranstaltung für niedergelassenen Ärzte, die sich in ihrer Praxis intensiv mit Themen rund um die Männergesundheit beschäftigen.

    Die Veranstaltungskosten betragen 100 € (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind ein Imbiss und Getränke. Die Anmeldung ist online möglich unter www.mann-und-gesundheit.com/fortbildung0522 (max. 30 Personen).

  • document

    Männer-Frust

    Kleinerer Penis und Erektionsstörungen nach Corona-Infektion?

    Usingen, den 03.02.2022. In dem Sexratgeber-Podcast „How To Do It“ berichtet ein US-Amerikaner in den 30ern, dass sein Penis infolge einer Corona-Infektion um beinahe vier Zentimeter zusammengeschrumpft sein soll und seine sexuelle Standhaftigkeit darunter extrem stark gelitten hat. Kann das sein? „Ja”, sagt Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. „das Phänomen des sogenannten ,Corona-Penis' ist mittlerweile als seltenes Symptom von Long-Covid identifiziert.1 Als Ursachen benennt der bekannte Männerarzt vier wichtige Faktoren:

    DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN IM PENIS – SARS-CoV-2 dringt in die endothelialen Zellen ein und kann zu Veränderungen der penilen Gefäße führen, die für Erektionshärte und sexuelle Standhaftigkeit verantwortlich sind.

    TESTOSTERONMANGEL – Die Viren befallen das Hodengewebe und hemmen die Testosteronproduktion. Ein negativer Umbau des Penisgewebes einschließlich Schrumpfung ist die Folge. (…)