E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

Aktuelles

12.02.2019 - Die meisten Männer stehen auf Fleisch, z. B. ein saftiges Steak oder auch erlesener, ein zartes Stück Rinderfilet.
Einer aktuellen Studie zufolge hat die Vorliebe für Fleisch neben der Rolle als Statussymbol “Ich kann mir ordentlich was leisten!” ebenso etwas mit dem Sexualtrieb zu tun.
Rotes Fleisch regt nämlich das Liebesleben der Männer an, so die ForscherInnen.

08.01.2019 -Eine aktuelle Studie mit mehr als 280.000 Teilnehmern aus Nordamerika und Europa zeigte kürzlich, dass Arbeitsstress ein auslösender Faktor für die Tumorentstehung sein kann.

17.12.2018  – Schnallen Sie sich an. Jetzt geht es los! Die neue „MANN OH MANN" ist da und sie bringt diesmal ein Mehr an Geschwindigkeit, Zeitgeist und wertvollen Tipps für ein glückliches und möglichst langes Männerleben. Der Radsportprofi Simon Geschke verrät, wie es mit Bart bei ihm und Ihnen sehr viel runder läuft. Dr. med. Eckart von Hirschhausen diskutiert mit dem Glücksforscher Prof. Dr. Tobias Esch, was Glück eigentlich bedeutet, wie wir möglichst viel davon haben können und was Mann tun muss, um sein Leben bis zu 15 Jahre zu verlängern. Eine ganz besonders wichtige Maßnahme dafür ist ganz sicher die Männervorsorge, wie Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG), in seinem Beitrag erklärt. Darüber hinaus wird Ihnen nach Lektüre des Heftes bestimmt auch klar sein, was der Penis mit dem Herzen zu tun hat und wie Mann diese Verbindung für die Gesundheitsvorsorge nutzen kann. Unser Mann vom Fach für dieses Thema ist der Kardiologe PD Dr. med. Magnus Baumhäkel, Vorstandsmitglied der DGMG. Sie sehen, es gibt viel Neues zu entdecken. Schauen Sie also bitte gern rein und lassen Sie das aktuelle Jahr gemeinsam mit uns im Sinne von mehr Männergesundheit ausklingen. Frohe Festtage und einen Guten Rutsch wünschen Ihnen das Team der Mann Oh Mann sowie Ihre Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

22.11.2018 - Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) gehören zu den weltweit häufigsten sexuell übertragenen Infektionen bei Mann und Frau. Ihr krebsauslösendes Potenzial ist bereits seit Längerem bekannt, doch scheinen HP-Viren daneben auch Einfluss auf die Fruchtbarkeit zu nehmen. So zeigte eine aktuelle Metastudie (1) anhand von 1.955 Männern, dass eine nachweisbare HPV-Infektion im Sperma ein Risikofaktor für Fruchtbarkeitsstörungen ist. So hatten solche Männer mit HPV-Infektion ein etwa dreifach höheres Risiko für eine eingeschränkte Fruchtbarkeit als Männer ohne HPV-Infektion im Sperma.