E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

Publikumsmedien

category

Documents

  • document

    Darum gehen Männer so ungern zum Arzt

    Frankfurter Rundschau
    Datum: 09/06/2016
    Ausgabe 9, online

    Alles andere scheint wichtiger zu sein als der Arztbesuch. Das sind die wahren Gründe, warum bei vielen Männern der Arztbesuch ganz unten auf der Prioritätenliste steht.

    Meist schicken Frauen ihre Männer zum Arzt

    In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Keine Zeit und Angst vorm Ergebnis

    Mannheimer Morgen
    Datum: 10/06/2016

    Gesundheit: Männer gehen seltener und später zum Arzt als Frauen / Studie nennt häufigste Gründe – aus Sicht der Betroffenen

    Männer gehen, da sind sich Experten einig, vergleichsweise spät zum Arzt: Wenn etwas sehr weh tut und es unbedingt sein muss. In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Warum gehen Männer seltener zum Arzt?

    Ostthüringer Zeitung
    Datum: 15/07/2016, online

    Der tiefrot angeschwollene Insektenbiss? Wird schon von alleine wieder verschwinden. Der über Wochen andauernde Reizhusten? Kein Grund zur Beunruhigung. Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland

    In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Warum sind Männer Arztmuffel?

    Merkur.de
    Datum: 09/06/2016, online

    Europameisterschaft gucken statt ab ins Wartezimmer? Welche Beweggründe Männer wirklich haben, wenn sie Arztbesuche aufschieben. Der tiefrot angeschwollene Insektenbiss? Wird schon von alleine wieder verschwinden. Der über Wochen andauernde Reizhusten? Kein Grund zur Beunruhigung. Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland. Warum ist das so? Dieser Frage ging eine Umfrage aus den USA nach.

    In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Zeitmangel und Angst? Warum Männer nicht zum Arzt gehen

    Fokus online
    Datum: 13/06/2016

    Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland.

    Der tiefrot angeschwollene Insektenbiss? Wird schon von alleine wieder verschwinden. Der über Wochen andauernde Reizhusten? Kein Grund zur Beunruhigung. Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland. In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.
  • document

    Zeitmangel und Diagnose-Angst? Warum Männer nicht zum Arzt gehen

    Aachener Nachrichten
    Datum: 09/06/2016, online

    Ein Arzt untersucht am 24.10.2013 in seiner Praxis einen Patienten. Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland. Warum ist das so? Dieser Frage ging eine Umfrage aus den USA nach.

    In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Darum gehen Männer nicht zum Arzt

    Oberhessische Presse
    Datum: 09/06/2016

    Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend. US-Forscher gehen dem nun auf den Grund: Per Umfrage haben sie nachgehakt. Das Ergebnis verheißt nichts Gutes – gerade mit Blick auf die anstehende Fußball-EM.

    In der Mehrzahl der Fälle seien es dann die Frauen, die ihre Männer in die Sprechstunde schicken, sagte Gerd Thomas von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Seinen Worten nach schwankt die Selbsteinschätzung enorm je nach Geschlecht.

  • document

    Seife als Virenkiller ist der beste Schutz gegen Infektionen

    Lübecker Nachrichten
    Datum: 0/2016
    Ausgabe 2 - Seite 15

    Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) waschen sich Frauen "signifikant häufiger" die Hände als Männer. Sommerzeit ist Reisezeit und so kommt man in Kontakt mit vielem Neuen - auch mit Viren.

    "Händewaschen ist eine einfache und wirkungsvolle Methode um Krankheiten vorzubeugen", rät Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der DGMG. Die Kombination aus Wasser und Seife sollte 20 bis 30 Sekunden ordentlich in die Haut und auch zwischen den Fingern und Nägel eingearbeitet werden, also nicht nur kurz über die Handflächen gewischt werden. Dann die Hände gut mit Wasser abspülen und danach gut abtrocknen. "Je länger und gründlicher das Einseifen, desto weniger
    Keime bleiben zurück", so Sommer weiter.

  • document

    Boxenstopp beim Urologen

    Die Zeit
    Datum: 07/07/2016

    Gesundheit war für echte Kerle lange kein Thema. Das ändert sich. Der Neue Mann geht freiwillig zum Arzt Beim Thema Vorsorge war das sogenannte starke Geschlecht lange Zeit schwach. Wir können die Zahlen ignorieren wie die Schockbilder auf der Zigarettenpackung. Wir können darüber lachen - es sind ja nur Zahlen. Trotzdem ist es eine Kränkung: Wir Männer sterben um Jahre früher als die Frauen.

    "Die jüngere Generation von Männern weiß mittlerweile, dass der Penis ein wichtiger Indikator für die generelle Männergesundheit ist", sagt der Hamburger Männerarzt (Androloge) Frank Sommer. Erektionsstörungen können tatsächlich ein Frühwarnzeichen dafür sein, dass ein Herzinfarkt droht.

  • document

    Zeitmangel und Angst?

    Aus der Landeszeitung für die Lüneburger Heide
    Datum: 12/11/2016

    (...) Der tiefrot angeschwollene Insektenbiss? Wird schon von alleine wieder verschwinden. Der über Wochen andauernde Reizhusten?
    Kein Grund zur Beunruhigung. Wenn es um Arztbesuche geht, gelten Männer immer noch als eher zurückhaltend, auch in Deutschland.
    Warum ist das so? Dieser Frage ging eine Umfrage aus den USA nach.

  • document

    „Mann oh Mann, mein Testosteron!“

    Ihre Gesundheitsprofis MAGAZIN
    Datum: 21/11/2016

    Das Magazin „Ihre Gesundheitsprofis“ interviewte Prof. Dr. Frank Sommer zum Thema „Mann oh Mann, mein Testosteron!“

    (…) Männer trinken etwa sechsmal so viel Bier wie Frauen und essen fast doppelt so viel Fleisch. Trotzdem gehen nur verschwindend geringe 13* Prozent von ihnen zur Vorsorge. Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) will nun, Männer anders anzusprechen. Der Präsident der DGMG Frank Sommer erklärt, was das bedeutet und verrät, warum der Penis einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit des Mannes ist…

  • document

    Prostatakrebs ist tückisch

    Freie Presse Redaktion
    Datum: 01/02/2017

    Diagnose Prostatakarzinom: Etwa 60.000 Menschen in Deutschland sind jedes Jahr neu davon betroffen. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Ein knappes Viertel verstirbt daran - das sind etwa drei Prozent aller Männer. Wie für alle Tumoren gilt: Je früher er erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen.

  • document

    Diabetes kann Lust trüben

    Magazin Blickpunkt Gesundheit
    Datum: 02/03 2017

    Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) gilt als eine der häufigsten Ursachen für Erektionsstörungen und führt oft zu sexuellen Störungen und Problemen, die eine Partnerschaft belasten können. Verschiedene Maßnahmen verhelfen wieder zu einem erfüllten Sexualleben.

  • document

    Reden, Zeit und Pflanzenkraft - Turbos für das Liebesleben

    Zeitschrift „Mein Tag“
    02/2017

    Wenn der Spaß am Sex nachlässt, hilft manchmal schon ein offenes Gespräch. Auch Pflanzenstoffe können der Lust auf die Sprünge helfen.

  • document

    Gesunde Männer braucht das Land!

    Deutschlandweite Kampagne „Männersache“ von MediaPlanet
    Datum: 23/03/2017

    Gesunde Männer braucht das Land! Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der DGMG, mit seinem Artikel über die wahren Helden des Alltags erscheint heute als Beilage im Manager Magazin.

    Mehr zur deutschlandweiten Kampagne „Männersache“ von MediaPlanet:

  • document

    Wussten Sie's? Diese Lebensmittel wirken wie Viagra!

    tz München
    Datum: 03/08/2017

    Brokkoli, Haferflocken oder Nüsse: Sie alle gelten als gesund und lecker. Doch die Lebensmittel können viel mehr - und bringen ihn so richtig in Wallung.
    Prof. Frank Sommer erklärt, warum sich ein Supermarkteinkauf für Männer lohnen kann.

  • document

    „Erektionsstörungen können Vorboten von Diabetes sein“ & Gesundheitsvorsorge für den Mann

    Magazin Blickpunkt Gesundheit
    Ausgabe August/September 2017

    Süße Pein? Zu hohe Zuckerwerte schädigen Nerven und Blutgefäße.
    Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Sommer, weltweit erster „Männerarzt“.

  • document

    Zum Weltmännertag gab’s was auf die Ohren

    „Radiomarathon" bei rbb, Radio Paloma, WDR5, SWR
    Datum: 09.11.2017

    Blumen für die Liebste zum Valentinstag. Ein Gruß für die Mutter zum Muttertag. Bloß nicht den Hochzeitstag vergessen. Diese Liste ließe sich wohl noch endlos so weiterführen, denn das Männerjahr ist voll mit Terminen und Dingen, an die Mann unbedingt denken muss. Da bleibt nur wenig Zeit, auch einmal an sich selbst zu denken. Wie sonst ist zu erklären, dass nur etwa jeder fünfte Mann in Deutschland regelmäßig zur Gesundheitsvorsorge geht? An diese leider noch immer schwierige Aufgabe soll der Weltmännertag am 3. November erinnern und durch zahlreiche Aufklärungsangebote Männer für die eigene Gesundheit begeistern.

    Doch hören Sie selbst!

  • document

    Wunderwerk Penis

    3sat
    Sendung vom 18.01.2018

    Neues vom männlichen Zentralorgan: Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn - der Penis ist der ganze Stolz, aber auch die größte Sorge des Mannes.
    u.A. im Interview: Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG).

  • document

    Potenzmittel: Was Mann wirklich wissen muss

    GQ.de
    02.03.2018

    Bei Problemen mit der Erektion ist die Versuchung groß, zunächst einmal auf natürliche und rezeptfreie Potenzmittel zurückzugreifen. Ihre Wirkung ist allerdings nicht erwiesen. Zudem ist über mögliche Nebenwirkungen oft wenig bekannt. Klassische Mittel wie Viagra, die gut erforscht sind, gibt es hingegen nur auf Rezept. Dafür ist ein Besuch beim Arzt notwendig – und sinnvoll.

    Im Interview: Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger
    "Die Hemmschwelle ist für viele Männer leider recht hoch. Muss es aber nicht, denn eine Erektionsstörung muss niemandem unangenehm sein, sondern gehört insbesondere für die Urologen und Andrologen zum Alltag", so PD Dr. Jäger.

  • document

    Hat Viagra die zweite sexuelle Revolution gebracht?

    hr-iNFO
    27.03.2018

    Welche Bedeutung hatte die blaue Pille damals und hat sie noch heute?
    Unser Präsident Prof. Frank Sommer im Interview bei hr-iNFO

    Anhören im Podcast von hr-iNFO:

  • document

    Fast die Hälfte der Männer über 60 leidet unter Erektionsstörungen.

    Echo online
    27.04.2018

    Zu häufigen Ursachen der Potenzstörung zählen „Wohlstandserkrankungen“ wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte. Medikamente wie Betablocker zur Senkung des Blutdrucks oder cholesterinsenkende Mittel können Ursache der Erektionsstörung sein. Gefahr für die Manneskraft droht aber auch von anderer Seite….

  • document

    So verbessern Sie die Qualität Ihrer Spermien

    GQ
    20.04.2018

    Spermien werden meistens erst dann untersucht, wenn ein Mann vergeblich versucht, ein Kind zu zeugen. Finden sich dann Auffälligkeiten, muss das noch lange keine Unfruchtbarkeit bedeuten. Männer können zudem viel selbst tun, um ihre Spermien gesund zu halten.

    Im Interview: Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger

  • document

    Was wirklich gegen eine Männerbrust hilft

    GQ
    07.05.2018

    Ist Ihr Körper gut definiert – aber Ihre Brust ist Ihnen eigentlich zu groß? Für eine Männerbrust kann es verschiedene Ursachen geben. Welche, erklärt unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger

  • document

    Gefälschte Medikamente: Wie erkennt man den gefährlichen Schwindel?

    GMX
    01.06.2018

    “Zehn Prozent der Medikamente sind gefälscht!”, sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Betrug macht selbst vor Potenzmitteln nicht halt. Ein großer Markt mit riesigem Betrugspotenzial. Noch schlimmer: Patienten können Fälschungen in der Regel nicht erkennen. “Daher bei nachlassender Lust, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit oder Erektionsproblemen schnell zum Männerarzt. Der findet erst einmal heraus, woran es liegt und weiß anschließend treffsicher Rat”, empfiehlt PD Dr. Tobias Jäger, Urologe aus Essen und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG). Hier finden Sie noch weitere Tipps, wie Sie sich vor Medikamentenbetrug im Internet schützen. Reinschauen lohnt sich!

  • document

    Hormonwert bei Übergewicht und Erektionsstörungen testen lassen

    Magazin Blickpunkt Gesundheit
    Ausgabe Juni/Juli 2018

    Männer mit Diabetes mellitus Typ 2 haben oft auch einen Testosteronmangel, weshalb sie sogar früher sterben können. Andererseits, und dies zeigte sich im Ergebnis einer aktuellen Studie eindrucksvoll, tragen Männer mit Hormonmangel auch ein deutlich höheres Diabetesrisiko – ein Teufelskreis?

  • document

    DIE BESTE MEDIZIN FÜR MÄNNER

    FOCUS
    30.06.2018

    Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG), Prof. Dr. med. Frank Sommer, ist in der aktuellen Ausgabe des FOCUS Magazins zum Titelthema „Die beste Medizin für Männer" zu Wort gekommen.

    Unser Tipp: Männer tut etwas für Euch und Eure Gesundheit, geht zur Vorsorge!

    Link:  FOCUS.de

  • document

    Prof. Dr. Frank Sommer im ARD-Buffet

    ARD-Buffet
    31.07.2018

    Heute ging es im ARD-Buffet u.a. um Erektionsstörungen und was Mann dagegen tun kann!

    Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit im Gespräch darüber, welche Behandlungsmöglichkeiten sich bei Erektionsstörungen bieten und wie Mann seine Potenz ganz einfach zuhause trainieren kann.

    Hier geht es zum Potenz-Trainingsplan der DGMG

  • document

    Experten-Interview zum Thema Wechseljahre des Mannes

    rtv media group
    07.08.2018

    „Gibt es sie nun eigentlich – die Wechseljahre des Mannes? Oder ist alles doch nur ein Mythos? Einer, der sich mit diesem Thema auskennt, ist PD Dr. Tobias Jäger, Facharzt für Urologie und Androloge – oder kurzum Männerarzt. Das aktive Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) gibt in der aktuellen rtv (Ausgabe 32/2018; 11.-17.08.2018) Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Männergesundheit. Unser Tipp: Reinlesen und Schlaumachen.“

  • document

    Männer sind Meister des Widerspruchs...

    FOCUS online
    13.8.2018

    ...doch genau das ist auch ihre Schwachstelle. Männer sind Vorsorgemuffel, die schon ernsthaft krank sein müssen, um freiwillig zum Arzt zu gehen. Andererseits ist aber auch fast jeder 8. Mann ein Hypochonder, ein Mensch also, der fast schon panische Angst davor hat, krank zu sein. Begründen lässt sich das zum Teil mit dem Rollenverständnis zwischen Mann und Frau, Männer müssen einfach stark sein und immer funktionieren. “Dennoch haben Männer genau eine Schwäche und die ist es, was Frauen nutzen können, um ihn in mehr als 75 % der Fälle dann doch zur Vorsorgeuntersuchung zu bewegen”, erklärt Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., aktuell auf Fokus online. Lesen Sie die ganze Geschichte hier und helfen Sie auch Ihrem Mann, mit Freude zur Männervorsorge zu gehen:

  • document

    Prostatabeschwerden sind kein unabänderliches Schicksal

    GQ
    04.09.2018

    Mit zunehmendem Alter macht sich die Prostata immer häufiger bemerkbar. Der Urinstrahl wird dabei in dem Maß schwächer, mit dem die Größe der Prostata zunimmt. Viele Männer glauben immer noch, dass wäre Schicksal und Mann kann da gar nichts tun. Doch, Mann kann! Regelmäßige Vorsorge hilft dabei, Probleme zu erkennen, bevor sie akut werden und am Ende nichts mehr geht. Viele Symptome des Alters lassen sich zudem mit einfachsten Mitteln behandeln. PD Dr. med. Tobias Jäger, Urologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., hat sich den Fragen des GQ-Magazins gestellt und gibt all seinen Mit-Männern den guten Tipp: “Geht regelmäßig zur Vorsorge. Das bringt nicht nur mehr Lebenszeit, sondern auch viel mehr Spaß am Mannsein.”

  • document

    Experten-Interview zum Thema „20 Jahre Viagra“

    hr1 am Samstagmorgen
    15.09.2018

    Welche Bedeutung hatte die blaue Pille damals und hat sie noch heute?
    Unser Präsident Prof. Dr. Frank Sommer im Interview zum Thema „20 Jahre Viagra“

  • document

    Männer bleibt gesund und fit!

    Mediaplanet Verlag Deutschland GmbH (fuer-ihn.info)
    20.09.2018

    Männergesundheit ist sehr viel mehr als nur Penis und Prostata”, sagt Prof. Dr. med. Frank Sommer, Urologe und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG), in seinem Beitrag zur Psyche und zur Rolle der körperlichen Aktivität für die Gesundheit des Mannes: http://www.fuer-ihn.info/gesundheit/maennergesundheit-ist-weit-mehr-als-penis-und-prostata. Zudem ist im Alter zwischen 30 und 80 Jahren heute bereits jeder 5. Mann von Erektionsstörungen betroffen. Daran wird deutlich, dass die Erkrankung keine reine Alterserscheinung ist. Stress, aber auch kardiovaskuläre Störungen können Erektionsprobleme verursachen. Mit einer Tablette ist es da oft nicht getan. Männer sollten stattdessen regelmäßig zur Vorsorge gehen und insbesondere bei Erektionsstörungen auch ihr Herz im Blick haben. Warum das so wichtig ist, erklärt Urologe und DGMG-Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger in seinem aktuellen Beitrag auf http://www.fuer-ihn.info/gesundheit/erektionsstoerungen-haeufiger-als-mann-denkt. Die beiden Mediziner klären anlässlich der Mediaplanet-Kampagne “Männer bleibt gesund und fit” zu den möglichen Ursachen und Therapieoptionen bei Erektionsstörungen auf, und dies nicht nur online, sondern auch ganz klassisch als Beilage in der aktuellen Ausgabe der FAZ.“

  • document
  • document

    Fluch und Segen nach 20 Jahren Viagra

    FOCUS ONLINE
    01.10.2018

  • document

    „Die Anspannung löst sich, wenn die Hemmschwelle überwunden ist“

    Magazin Blickpunkt Gesundheit
    Ausgabe Oktober/November 2018

    10.10.2018

    Aufklärung statt Angst: Ein Besuch beim Urologen kann beruhigen – und Leben retten.
    Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger gibt Einblick in seine tägliche Praxis.

  • document

    Studie enthüllt das Sexleben des 45-jährigen Mannes

    WELT
    14.10.2018

    Gerade junge Männer sind ja oft der Meinung, dass oberhalb der 40 wohl nichts mehr geht. Und schaut Mann in die Statistiken, drohen mit steigendem Lebensalter Prostatahyperplasie, Testosteromangel und Potenzprobleme. Wie gut, dass Frau Prof. Dr. med. Kathleen Herkommer und ihr Team von der TU München nun ein anderes Bild zeigen: Demnach ist der 45-Jährige Mann noch sehr aktiv, seine Sexualität ist auch längst nichts Starres, sondern wandelt, formt und entwickelt sich. Manche Männer definieren sich zudem als homosexuell und leben doch in einer Familie mit Frau und Kind. Was lange vermutet wurde, lässt sich nun mit harten Zahlen erstmals belegen, wie auch die Welt unterstützt durch die Praxiserfahrungen von Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V., berichtete:

  • document

    Warum kümmern sich Männer so wenig um ihre Gesundheit?

    Deutschlandfunk Kultur
    03.11.2018

    Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger als Studiogast beim Deutschlandfund Kultur zum Thema „Vorsorgemuffel“. Den Beitrag können Sie hier nach hören:

  • document

    Der Penis ist die Antenne des Herzens

    ANALYSE: DEUTSCHLAND
    28.11.2018

    Unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer, Deutschlands erster Professor für Männergesundheit, in seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe der Analyse: "Gesundheitsvorsorge tut auch Männern gut!"

  • document

    Sex und Sport – Natürliches Doping oder Leistungskiller?

    Deutschlandfunk Kultur
    09.12.2018

    Die Frage, ob Sex gut für Sportler ist oder eher vermieden werden sollte, ist wahrscheinlich schon so alt, wie die Olympischen Spiele selbst. Viele Mythen und Halbwahrheiten ranken sich um die leistungssteigernden Effekte von Sexualität. Die Deutsche Welle (dw) hatte dieser Tage einmal bei Prof. Dr. med. Frank Sommer, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) nachgefragt und auch eine Antwort bekommen: “Sex ist für Konzentrationssportarten wie Schießen oder Schach sehr gut, denn es beruhigt die Nerven. Für Sprint und Ausdauersportarten jedoch kann zu viel Sex schon auch einmal müden machen.” Wie lange im Voraus auf Sex, und vor allem den dabei im Vordergrund stehenden Orgasmus, verzichtet werden sollte, damit die Medaillenhoffnung nicht nur ein Medaillentraum bleibt, erfahren Sie im Interview ab der 18. Minute:

  • document

    Sechs Fragen an den Urologen, die vielen Männern peinlich sind

    GQ
    06.02.2019

    Nicht immer ist es angenehm, mit einem Arzt über Probleme rund um Penis, Hoden und Sex zu sprechen. Und bei vielen Beschwerden warten Männer lange, bis sie einen Arzt um Rat fragen. Unser Vorstandsmitglied Privatdozent Dr. Tobias Jäger gibt dem GQ-Magazin Antworten auf häufig gestellte Fragen.

  • document

    Auch jüngere Männer betroffen - Prostata: Eindeutige Warnsignale

    RP ONLINE
    12.03.2019

    Plötzlich auf Toilette müssen. Nicht irgendwann, sondern sofort. Das erleben zahlreiche Männer, wenn sie älter werden. Wer frühzeitig zum Arzt geht, kann unangenehme Situationen vermeiden. "Einige Männer bekommen schon ab dem 40. Lebensjahr Probleme beim Wasserlassen", berichtet Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit und weltweit erster Professor für Männergesundheit an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Prof. Sommer erklärt die typischen und weit verbreiteten Beschwerden, die aber kein Mann einfach so ertragen muss.

    Zum vollständigen Artikel gehts hier:

  • document

    „Die Wechseljahre des Mannes sind noch sehr unerkannt“

    Magazin Blickpunkt Gesundheit
    Ausgabe Februar/März 2019

    Was bislang nur als reine Frauensache bekannt war, ist tatsächlich auch für Männer ein Thema: die sogenannten Wechseljahre. Wann die Hormonumstellung beim Mann beginnt und was Positives in dieser Zeit für den Körper getan werden kann, darüber informiert unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger in der aktuellen Ausgabe „Blickpunkt Gesundheit“.

  • document

    Nur selten ist es Krebs – Experte erklärt, wodurch Hodenschmerzen verursacht werden

    FOCUS online
    08.04.2019

    Wenn die Hoden schmerzen, machen sich viele Männer Sorgen, dass sie Krebs haben könnten. Oft haben solche Schmerzen aber eine andere Ursache sagt unser Vorstandsmitglied Privatdozent Dr. Tobias Jäger:

  • document

    Pinkeln Sie den Stress einfach weg!

    Bild.de
    07.04.2019

    Stressabbau durch den Gang zur Toilette
    Wer im Job zwischendurch mal eine kleine Auszeit braucht, kann sich diese ganz einfach nehmen – durch einen Gang zur Toilette. Denn das stille Örtchen ist ideal für eine kurze Entspannung.

  • document

    Was bei Beschwerden in den Wechseljahren hilft

    T-ONLINE.de
    24.04.2019

    Auch Männer sind von einem verändertem Hormonhaushalt betroffen – Männer können auch in die Wechseljahre kommen - der Begriff wird hier seltener verwendet. "Zum Beispiel berichten Männer, dass es zu einer allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens gekommen ist, sie stärker schwitzen, Schlafstörungen und stärkere Stimmungsschwankungen haben", erklärt Professor Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Zudem könne es zu einer abnehmenden Libido oder Erektionsstörungen kommen.

  • document

    Ist es gefährlich, länger keinen Sex zu haben?

    GQ
    14.06.2019

    Sex macht die meisten Menschen glücklich, entspannt und trägt allgemein zum Wohlbefinden bei. Was aber, wenn man für einen längeren Zeitraum keinen hat?
    Vorstandsmitglied Privatdozent Dr. Tobias Jäger gibt Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema …
  • document

    Probleme beim Wasserlassen: Ursachen und Therapien

    Frankfurter Rundschau
    09.07.2019

    Über's Pinkeln machen sich die wenigsten Männer wirklich länger Gedanken. Bis sie Probleme beim Wasserlassen bekommen. Das passiert meist älteren, manchmal aber auch jüngeren Männern. Betroffene müssen dann auf Toilette. Und zwar sofort. Bei anderen dagegen kommt es nicht so wie es soll, sondern tröpfelt nur noch. Beides sind typische und weit verbreitete Beschwerden, die aber kein Mann einfach so ertragen muss.
  • document

    Sechs Frühwarnzeichen verraten, ob Ihnen Erektionsstörungen drohen

    FOCUS online
    05.08.2019

    Viele Männer erleben mindestens einmal in ihrem Leben Erektionsstörungen. Nicht immer lässt sich dafür eine medizinische Ursache finden. Auch psychische Belastungen, Stress bei der Arbeit oder Versagensängeste spielen häufig eine Rolle. Doch auch wenn bislang alles gut läuft – es gibt einige Frühwarnzeichen, die auf drohende Erektionsstörungen hindeuten können.
  • document

    Bleib gesund, Mann!

    my life
    15.08.2019 (# 16/2019)

    Männer missachten häufiger als Frauen die Warnsignale ihres Körpers und ihrer Seele. Sie verfolgen keine Vorsorge-, sondern eine Reparaturstrategie: Zum Arzt gehen sie wie in eine Werkstatt – erst im Schadensfall.
    Lesen Sie mehr im großen "Dossier Männergesundheit“ – u.a. mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer…

  • document

    "Männer lasst uns reden!" - Erfüllter Sex – Auch bei erektiler Dysfunktion

    Mediaplanet Verlag Deutschland GmbH (https://www.gesunder-koerper.info)
    23.09.2019

    Wenn „Mann“ im Bett nicht mehr so funktioniert wie gewohnt, kann das verschiedene Ursachen haben. Unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer erklärt anlässlich der Mediaplanet-Kampagne „Männer lasst uns reden! Fokus: Urologie und Prävention“ welche das sind.
     
    Erschienen als Beilage in DIE WELT am 23.09.2019.
     
    Hier gehts zum Online-Artikel:
  • document

    Das schwache Geschlecht

    Men´s Health, Ausgabe 11/2019
    Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

    16.10.2019

    Potenzprobleme betreffen immer mehr junge, ansonsten kerngesunde Männer.
    Dabei liegt das wahre Problem nicht zwischen den Beinen, sondern viel weiter oben.
    Experte Prof. Dr. med. Frank Sommer im Men´s Health Report über Ursachenforschung, Wirkstoff, vermeintliche Wundermittel und gefälschte Arzneimittel.

  • document

    Auch MANN kommt in die Wechseljahre

    Auch MANN kommt in die Wechseljahre
    hr4, 01.11.2019

    © Hessischer Rundfunk – www.hr.de

    Wann geht es los? Ist jeder Mann betroffen?
    Was verändert sich? Was tun gegen Beschwerden?
    Antworten hören Sie im Interview von unserem Vorstandsmitglied Privatdozent Dr. med. Tobias Jäger.

  • document

    Prof. Sommer im Interview: Gibt es Wechseljahre auch bei Männern?

    natürlich gesund und munter
    Ausgabe 1/2020
    © www.ngum.de und www.natuerlich.io

    "natürlich gesund und munter" fragte unseren Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer, was es mit den „Wechseljahren des Mannes“ auf sich hat und was jeder Einzelne tun kann, um gut durch diese Lebensphase zu kommen. Schließlich kann „Mann“ davon sogar profitieren, denn die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Heute dürfen auch Männer Schwächen zeigen, und es wird sogar positiv gesehen, wenn sie sich um ihren Körper und um ihre Gesundheit kümmern.

  • document

    Tabu-Thema Inkontinenz - Blasenschwäche trifft auch Männer

    Magazin Blickpunkt Gesundheit 
    Ausgabe April/Mai 2017

    Welche Ursachen gibt es für die Blasenschwäche beim Mann? Und wie können betroffene Männer das Problem angehen?
    Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger berichtet darüber in der aktuellen Ausgabe „Blickpunkt Gesundheit“.
     
  • document

    Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion)

    Gong Verlag GmbH - www.9monate.de
    Datum: 05/04/2017

    "In Deutschland leidet Studien zufolge jeder fünfte Mann zwischen 30 und 80 Jahren unter Erektionsstörungen", so Prof Dr. Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG).

    Erektionsstörungen sind ein Thema, über das man(n) nicht gern spricht. Dabei können die Ursachen nur mit richtiger Behandlung wirkungsvoll angegangen werden.

     

  • document

    "Vorsorge wird leider noch zu oft als Zeichen von Schwäche gesehen“

    aktiv - Ratgeber für Arbeitnehmer
    Ausgabe 1/2020

    Männer schwänzen die Vorsorge, weil sie Angst vor schlechten Nachrichten haben, sagt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit in Hamburg. Im Interview gibt der Experte Tipps, wie man das starke Geschlecht doch zum Arztbesuch bringt.

    Mehr unter: https://www.aktiv-online.de/ratgeber/wie-man-maenner-zum-gesundheits-check-motiviert-3971

  • document

    Das sollten Sie über Prostatabeschwerden wissen

    GQ
    02.03.2020

    Oft denkt Mann erst an die Prostata, wenn sie Beschwerden macht – und das kann auch schon bei jüngeren Männern der Fall sein. Unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger erklärt, auf was Sie achten müssen.

    Link öffnen: https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/gesundheit/alles-ueber-prostatabeschwerden

  • document

    Alles halb so schlimm

    Alles halb so schlimm
    Apotheken Umschau 4B/2020
    04-2020

    Das Abtasten der Prostata hat ein mieses Image. Warum Mann über seinen Schatten springen sollte erklärt unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger in der aktuellen Ausgabe der Apotheken Umschau.

  • document

    TV / Sat.1 "So liebt Deutschland“ - Die Welt der Männer

    © Sat.1
    Staffel 1 - Episode 2
    08.07.2020

    In dieser Reihe gibt es einen intimen Einblick in deutsche Schlafzimmer, um mit Vorurteilen und Mythen rund um das Thema Sex aufzuräumen. Die schönste Nebensache der Welt spielt hier die Hauptrolle. U.a. mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer (ab 1:09:40)

    Link öffnen: https://www.sat1.de/tv/so-liebt-deutschland/video/12-folge-2-die-welt-der-maenner-ganze-folge

  • document

    Einfach kernig - Core-Training zur Stärkung der Beckenbodenmuskeln

    Apotheken Umschau B 7/2020
    07-2020
    Wort & Bild Verlag Apotheken Umschau
    Foto Hintergrund: Getty Images/Adél Békefi.
    Illustrationen: W&B/Wladimir Szczesny.

    Kaum ein Mann erzählt gerne von seiner „Beckenbodengymnastik“. Doch seit im Jahr 2006 der damalige Fußball-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann seinem Team regelmäßiges „Core-Training“ (engl. core = Kern) verordnete, was letztlich das Gleiche ist wie Beckenbodengymnastik, aber wesentlich cooler klingt, zeigen auch Männer deutlich mehr Interesse.

    Warum Männer, die Core-Training machen, davon auf vielerlei Weise profitieren erklärt unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer...

  • document

    Sieben-Punkte-Plan: Zum Traumkörper mit über 40 – so geht’s, Männer!

    FITBOOK.de
    07.08.2020

    Mit über 40 ist der Zug für einen tollen Körper abgefahren? Von wegen! Viele Männer sind in diesem Alter beruflich arriviert, haben einen hohen Lebensstandard und fühlen sich so gar nicht nach Ü40. Doch zum jugendlichen Geist passt oft der Körper nicht. FITBOOK sagt Ihnen, wie Sie immer noch einen Top-Body bekommen – wenn Sie diese 7 Punkte beachten….

    Link öffnen: https://www.fitbook.de/fitness/traumkoerper-mit-ueber-40-maenner

  • document

    Spermientest: Was tun bei einem schlechten Spermiogramm aus der Drogerie?

    GQ
    24.08.2020

    Wenn ein Spermien-Schnelltest ein schlechtes Ergebnis anzeigt, sollte man das überprüfen lassen: Ein Spermiogramm beim Facharzt liefert genauere Werte und analysiert mehr Details. Im Gespräch mit GQ unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger.

    Link öffnen: https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/spermientest-was-tun-bei-einem-schlechten-spermiogramm

  • document

    Burnout-Symptome bei Männern: Welche Anzeichen gibt es?

    PraxisVITA
    20.09.2020

    Die Diagnose eines Burnouts gestaltet sich bei Männern oft schwieriger als bei Frauen – nicht nur, weil psychische Erkrankungen noch immer mit einem Tabu belegt sind, sondern auch, weil Burnout-Symptome bei Männern leicht missverstanden werden können.

    Link öffnen: https://www.praxisvita.de/burnout-symptome-bei-maennern-welche-anzeichen-gibt-es-19128.html

  • document

    "Wie Mann wieder kann"

    FOCUS DIABETES
    22.09.2020 (Ausgabe 3-2020)

    Diabetes schadet auf Dauer der Potenz. Doch die erektile Dysfunktion lässt sich beheben, auch ohne OP und Medikamente.
    Spezielle Trainings helfen – wenn Mann rechtzeitig damit beginnt. FOCUS-DIABETES im Gespräch mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer.

  • document

    "Die 7 häufigsten Männer-Krankheiten“

    BILD
    06.11.2020

    Männer gehen nicht gerne zum Arzt. Erst wenn es wehtut, rennt Mann in die Praxis…
    Unser Vorstandsmitglied PD Dr. med. Tobias Jäger über Symptome und Vorbeugung der 7 häufigsten Männer-Krankheiten.

  • document

    5 Fragen an Dr. Sommer

    Gesunder Körper - Mediaplanet Deutschland
    „Männer, lasst uns reden!"
    14.12.2020

    Interessante Themen in der Männergesundheit von Erektionsstörungen, bis hin zu Ejakulationsstörungen, bis hin zur Sorge um die Penisgröße. Antworten gibt unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer.

  • document

    Macht Sport mehr Lust auf Sex?

    Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
    21.01.2021

    Wer Sport treibt, hält sich fit und stählt seine Muskeln. Mitunter hört man auch, Sport fördere die Lust und mache den Sex besser. Ist da was dran? Und falls ja – gilt das für Männer und Frauen gleichermaßen? Welche Sportarten sind der Libido besonders zuträglich? Unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer klärt auf:

  • document

    So erhöhen Sie auf natürliche Weise Ihren Testosteronwert

    WELT (Plus-Artikel)
    10.03.2021

    „Testosteron wird als Königshormon des Mannes bezeichnet. Es ist allerdings auch für Frauen in Sachen Stoffwechsel sehr wichtig“, sagt unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer im Gespräch mit WELT. „Für die muskulären Strukturen und den Fettabbau ist es ganz wesentlich.“ Besonders für Männer ab 40 Jahren ist das Testosteron gesundheitlich zentral. „Das viszerale Bauchfett greift Arterien an und kann zu einer Vorstufe von Diabetes führen.“ ...

  • document

    Wie Testosteron das Immunsystem und den Corona-Verlauf beeinflusst

    radioeins rbb
    13.03.2021

    Warum sterben bislang mehr Männer an Corona als Frauen? Eine mögliche Ursache könnte der Testosteronspiegel sein…
    Darüber spricht unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer u.a. im Interview im Wissenschafts-Magazin bei „radioeins rbb“:

  • document

    "Mit Volldampf voraus, Männer!“...

    Men´s Health, Ausgabe Nr. 5/2021

    Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

    01.05.2021

    … heißt ein Titel in der "25 Jahre Jubiläumsausgabe" der Men´sHealth.

    Die 25 besten Tipps der 25 renommiertesten Experten aus den Bereichen Fitness, Food, Gesundheit und Style.
    U.a. mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer …

  • document

    Orgasmus - das höchste der Gefühle

    3 Sat Wissen I Wissenschaftsdoku

    3sat

    10.06.2021

    Der Orgasmus wird mystifiziert, tabuisiert und von einigen niemals erreicht. Ein Orgasmus tut gut – aber warum? Was passiert im Körper beim sexuellen Höhepunkt, was hilft, wenn er ausbleibt?

    U.a. mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer … (ab 31:20)

  • document

    „Sex als Ressource“

    3 Sat Wissenschaftstalk mit Gert Scobel

    10.06.2021

    Sex ist so wichtig wie Nahrung oder Atmen. Doch diese für die Menschen so wichtige Ressource wurde geregelt, tabuisiert und streng limitiert. Das ist vorbei: Die Zukunft verheißt Freiheit.
    Zu Gast bei Gert Scobel u.a. unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer:

  • document

    Männergesundheit und Erektionsstörungen – ist der Penis die Wünschelrute des Herzens?

    ARD-ALPHA, Campus TALKS (Podcast)

    26./31.07.2021

    In "Campus Talks" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu präsentieren.

    Link zur Sendung mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer

  • document

    Ist der Penis die Antenne des Herzens?

    Gesunder Körper - Mediaplanet Deutschland
    „Männer, bleibt gesund!“
    30.09.2021

    „Die Männer mit Erektionsstörungen glauben, dass sie damit fast allein sind auf der Welt. Heutzutage muss in Deutschland kein Mann mehr an Erektionsstörungen leiden.“ sagt unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer.
    Erektionsstörungen sind noch immer ein Tabuthema, welches auch nur ungern im Freundeskreis besprochen wird. Dabei ist Mann kein Einzelfall. Einer Studie der DGMG zufolge leidet jeder fünfte Mann in Deutschland zwischen dem 20. und 80. Lebensjahr an erektiler Dysfunktion – und das kann gesundheitliche Folgen haben: Erektionsstörungen können einen drohenden Herzinfarkt ankündigen.

    Link: https://www.gesunder-koerper.info/maenner-bleibt-gesund/ist-der-penis-die-antenne-des-herzens/
    Ausgabe als E-Paper auf YUMPU: https://www.yumpu.com/de/document/view/65887008/manner-bleibt-gesund

  • document

    So gefährlich sind Krampfadern im Hoden und Penis

    menshealth.de
    15.10.2021

    Krampfadern gibt es nicht nur an den Beinen, sie gibt es auch im Genitalbereich. Woran du sie erkennst, und wie sie deine Fruchtbarkeit und Erektionsfähigkeit beeinflussen erklärt unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer im Gespräch mit der Men´s Health Redaktion.

  • document

    Männergesundheit beginnt bei den Kindern

    esanum GmbH
    12.11.2021

    Für Mädchen ist der Besuch beim Frauenarzt schon früh selbstverständlich. Bei Jungs – gerade in der Pubertät – ist das anders. Für sie ist, medizinisch gesehen, der Urologe zuständig. Doch die Hemmschwelle, mit Fragen und Problemen zum Männerarzt zu gehen, ist bei vielen oft hoch. Dem wirkt unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger mit seinen regelmäßigen Schülertagen in seiner Praxis entgegen.

    Hören Sie im Podcast bei esanum.de selbst, wie Dr. Jäger Jungen für das Thema Männergesundheit begeistert.

  • document

    "Ein Männerfilmchen für die tägliche Gesundheit" & Prof. Sommer im Interview zum Thema Testosteron

    esanum GmbH
    19.11.2021

    Das Ärzteportal esanum.de zeigt unseren Aufklärungsfilm zum Thema Testosteronmangel. Wie die Diagnose „Testosteronmangel“ in der Praxis gestellt wird, was eine Testosteronersatztherapie eigentlich ist und was Mann darüber hinaus noch mehr tun kann, um sich wieder fit und gesund zu fühlen, das erklärt Michael im Kurzvideo der DGMG.

    Weiter gehen esanum-Redakteur Dr. Marcus Mau und unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer im Interview gemeinsam auf Spurensuche...

  • document

    Viagra-Wirkstoff Sildenafil bleibt verschreibungspflichtig

    25.01.2022

    Sildenafil bleibt weiter rezeptpflichtig. Das hat der Sachverständigenausschuss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) beschlossen. In einigen Ländern wie Großbritannien, der Schweiz und Norwegen ist Sildenafil nicht mehr verschreibungspflichtig. Vor- und Nachteile der Verschreibungspflicht sind schon länger in der Diskussion. Welche Meinung unser Präsident Prof. Dr. Frank Sommer in diesem Punkt vertritt, das lesen und hören Sie hier:

    BILD: Entscheidung gefallen Viagra bleibt verschreibungspflichtig
    WDR 5 Mittagsecho: Viagra ohne Rezept? "Man kann einiges falsch machen"
    MDR AKTUELL - Dach Nachrichtenradio: Viagra vielleicht bald rezeptfrei - Gute oder schlechte Idee?

  • document

    Schlagerstar Mickie Krause (51) hat Blasenkrebs

    11.02.2022

    Der Tumor wurde bei Dreharbeiten für eine TV-Show entdeckt, im Rahmen deren der Entertainer sich einer Vorsorgeuntersuchung beim Urologen unterzog.
    Bislang hatte Krause nur klassische Vorsorgeuntersuchungen beim Hausarzt gemacht. Warum für Männer zusätzlich Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen wichtig sind und in welchem Alter sie nötig sind, darüber informiert DGMG-Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger im BILD-Gespräch.

    BILD: Schlagerstar Mickie Krause (51) hat Blasenkrebs

  • document
  • document
  • document
  • document
  • document
  • document

    Wie läuft die Prostata-Vorsorge ab? - 9 Experten beantworten die häufigsten Vorsorge-Fragen

    13.10.2022
    BILD

    Am 13. Oktober 2022 beantwortete Dr. Tobias Jäger, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V., im Rahmen einer BILD-Telefonaktion Leserfragen zur Prostata-Vorsorge, z. B. zum Ablauf der Untersuchung und ihren Inhalten.

  • document

    Männer aufgepasst! - DAS sind die größten Potenz-Killer - Urologe verrät, was Erektionsstörungen auslösen kann

    01.11.2022
    BILD (Plus-Artikel)

    18 Millionen Deutsche sind von Erektionsstörungen betroffen. Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V., nennt in Bild mögliche Auslöser dafür. Lesen Sie hier die sieben größten Potenz-Killer.

  • document

    Potenz-Booster – Urologe gibt Tipps fürs PENIS-TRAINING - Essen, Trinken, die besten Übungen – was IHM zu mehr Standfestigkeit verhilft

    08.11.2022
    BILD (Plus-Artikel)

    Priv.-Doz. Dr. Tobias Jäger, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V., verrät in BILD, welche Potenz-Booster für mehr Standfestigkeit beim Sex sorgen können. Sie erfahren z. B., warum Kaffee gut für die Erektion ist.

  • document

    Zum Internationalen Männertag am 19.11.2022 - Gar nicht so schlimm: Warum Prostatafrüherkennung wichtig ist.

    17.11.2022
    Apotheken Umschau

    Im Interview erklärt Prof. Frank Sommer, warum man vor der Untersuchung der Vorsteherdrüse keine Angst zu haben braucht und was der Penis mit dem Herzen zu tun hat.

  • document

    Männergesundheit: Häufiger krank, seltener zum Arzt

    15.11.2022
    ZEIT ONLINE

    Männer sind von einigen ernsthaften Erkrankungen häufiger betroffen als Frauen. Ihr Leben fällt im Durchschnitt in Deutschland um rund fünf Jahre kürzer aus. Und zugleich verhalten sie sich nach Experten-Einschätzung oft weniger gesundheitsbewusst und deutlich risikoreicher.
    Zum Internationalen Männertag (19. November) an diesem Freitag sehen Experten daher Handlungsbedarf.
    u.a. mit unserem Präsidenten Prof. Dr. med. Frank Sommer

  • document

    Ausgezeichnete Männergesundheit

    17.01.2023
    Biermann Medizin

    Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) hat die Gewinner des ihres „Ideenwettbewerbs 2022 – Praxismarketing für Männergesundheit“ bekannt gegeben.

  • document

    Praxen punkten mit Männer-Marketing

    17.01.2023
    Ärzte Zeitung Online

    Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) hat bei ihrem „Ideenwettbewerb 2022 – Praxismarketing für Männergesundheit“ drei Praxen ausgezeichnet.

  • document

    „Gibt es perfekten Sex?“

    12.01.2023
    3sat

    Das wollte Gert Scobel in seiner Sendung „scobel“ von drei Experten wissen.Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V., war bei ihm zu Gast und gab Antworten auf die Frage.

  • document

    75 Jahre Kinsey-Report - Noch immer Tabus bei der Männersexualität

    31.01.2023
    Deutschlandfunk

    1948 veröffentlichte Alfred Charles Kinsey allgemein zugängliche Daten zur Sexualität von Männern – ein Schock in den USA. Heute seien Informationen zwar viel besser verfügbar, doch das Sprechen darüber sei oft schwierig, sagt unser Vorstandsmitglied Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Jäger im Interview mit deutschlandfunk.

  • document

    Ist Wildpinkeln eine männliche Unart oder urologische Verzweiflung?

    10. April 2023
    Berliner Zeitung

    Das hat wohl jede und jeder von uns schon gesehen: Ein Mann, der in freier Natur oder am Straßenrand seinem Harndrang nachgibt. Aber warum macht Mann das? Ist es schlechtes Benehmen oder tatsächliche Not? Auch DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer hat dazu eine Vermutung.

  • document

    Gegen Inkontinenz und für besseren Sex – Arzt appelliert: Auch Männer sollten dringend ihren Beckenboden trainieren!

    27. April 2023
    RTL online

    Vor allem nach einem Leben mit mehreren Geburten und schwerer körperlicher Arbeit können Frauen Probleme mit dem Beckenboden bekommen. Da kann präventives Beckenbodentraining helfen. Was oftmals aber nicht bedacht wird: Auch bei Männern kann der Beckenboden schwächeln. DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer erklärt, wie wichtig entsprechendes Training deshalb auch für IHN ist.

  • document

    „Männergesundheit – Vorsorge und Lebensstil sind entscheidend“

    3. Juli 2023
    DIE WELT

    Wenn es um das Thema Gesundheit geht, haben Frauen gegenüber Männern einen großen Vorteil: Für sie ist der Aspekt Vorsorge meist kein Tabuthema und auch bei ihrer Lebensweise sind sie häufig gesundheitsbewusster als Männer. Umso wichtiger ist es, auch dem vermeintlich starken Geschlecht die Bedeutung von Vorsorge und gesundem Lebensstil deutlich zu machen. Das ist die Botschaft von DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer in seinem Beitrag für die WELT-Kampagne „Alles für die Gesundheit“.


  • document

    Internationale Männergesundheitswoche 2023: Anlass, auch in Deutschland über Männer und ihre Gesundheitsthemen zu sprechen

    9. Juni 2023
    Presseportal

    Die Internationale Männergesundheitswoche vom 12. bis 18. Juni 2023 steht in Deutschland unter dem Motto: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Sie hat in Deutschland das Ziel, die Men‘s Sheds (Treffpunkte für Männer) zu unterstützen und deren Potenzial für die Gesundheitsförderung weiter auszubauen. Das ist auch im Interesse der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG).

  • document

    „Am Penis lässt sich das Herzinfarkt-Risiko bis zu 8 Jahre im Voraus ablesen“

    26. Juni 2023
    Focus online

    Probleme beim Sex können auf unerkannte Krankheiten hinweisen. Männer sollten also mehr über Erektionsstörungen reden, findet DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer. Und zum Arzt gehen. Denn das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall lässt sich so früh erkennen. Das rettet Leben!

  • document

    „Männer bleibt gesund! Sexuellen Problemen auf der Spur“

    15. September 2023
    FAZ-Sonderbeilage

    Für Männer spielt ihre sexuelle Potenz eine wichtige Rolle. Nicht nur, dass sie ein erfülltes Sexualleben ermöglicht, Probleme können sich unmittelbar auf das Selbstwertgefühl des betroffenen Mannes auswirken. Daher werden Erektionsstörungen und Libidoverlust nach wie vor eher verschwiegen, weiß auch DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer. Es gibt, allerdings wichtige Gründe, sexuelle Beschwerden frühzeitig anzusprechen – etwa ihre Rolle als mögliche Vorboten für einen Herzinfarkt.

    Link zum Beitrag https://www.gesunder-koerper.info/maenner-bleibt-gesund/sexuellen-problemen-auf-der-spur/
    Link zum E-Paper: Männer bleibt gesund (yumpu.com)

  • document

    „Ein moderner James Bond des Alltags – acht Männer machen sich Gedanken, was Männlichkeit heute eigentlich bedeutet“

    30. August 2023
    Stern online

    Acht Männer, unter ihnen auch DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer, äußern ihre Gedanken und Erfahrungen zu der Frage „Wann ist ein Mann ein Mann?“ und sprechen darüber, welche Rolle Männlichkeit heutzutage in der Gesellschaft spielt.


  • document

    „Muskelplatte im Becken – Warum Männern ihr Beckenboden nicht egal sein sollte“

    9. Februar 2024
    FOCUS online

    Beckenbodentraining steht vor allem für Frauen nach einer Geburt auf dem Programm. Dabei können solche Übungen auch für Männer wichtig sein – zum Beispiel nach Operationen an der Prostata. Auch DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer, weiß: Dem Beckenboden bei Männern kommt eine ganz besondere Bedeutung zu.

    https://www.focus.de/gesundheit/diverses/muskelplatte-im-becken-warum-maennern-ihr-beckenboden-nicht-egal-sein-sollte_id_259653773.html

  • document

    „Ich geh nicht zum Arzt!“ – Männer und Gesundheit

    14. November 2023
    WDR 1LIVE

    Männer und Arztbesuche scheinen teilweise nur schwer zusammenzupassen. Männer gehen seltener zur Vorsorge und sterben früher als Frauen. Über die Wichtigkeit des Themas, warum manche Männer keinen Bock auf Arztbesuche haben und wie man sich überwinden kann, erläutern DGMG-Präsident Prof. Frank Sommer und Wissenschaftsjournalist Sebastian Sonntag im „1LIVE Intimbereich“.

    Link zum Beitrag https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-intimbereich/ich-geh-nicht-zum-arzt-maenner-und-gesundheit/1live/12902413/

  • document

    Mehr Bewegung für einen größeren Penis? Urologe gibt Tipps für die Gesundheitsvorsorge

    11. Juni 2024
    www.zeitjung.de

    DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer betont, dass Männer um die 40 immer offener über ihre gesundheitlichen Probleme sprechen und regelmäßiger Termine für die Gesundheitsvorsorge in Anspruch nehmen. Ältere Männer hingegen betrachten solche Untersuchungen oft noch als Schwäche.

    https://www.zeitjung.de/mehr-bewegung-fuer-einen-groesseren-penis-urologe-tipps-gesundheitsvorsorge-maenner

     

  • document

    „Urologe Frank Sommer im Gespräch: ‚Am Penis lässt sich das Herzinfarkt-Risiko bis zu 8 Jahre im Voraus ablesen‘ “

    28. Juli 2024
    www.focus.de

    Probleme beim Sex können auf unerkannte Krankheiten hinweisen. DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer findet daher, dass Männer mehr über Erektionsstörungen reden sollten. Und zum Arzt gehen. Denn das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall lässt sich so früh erkennen. Das rettet Leben!

    https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/maenner/urologe-frank-sommer-im-gespraech-am-penis-laesst-sich-das-herzinfarkt-risiko-bis-zu-8-jahre-im-voraus-ablesen_id_196820732.html

     

     

  • document

    „Männergesundheit: Diese Symptome sollten Sie beim Arzt abklären lassen“

    4. Januar 2025
    Redaktion CHIP

    Viele Männer meiden den Besuch beim Arzt. Allerdings sollten Sie bestimmte Symptome auf keinen Fall ignorieren. Wann Sie bei Beschwerden oder Veränderungen der Hoden besser zum Doc gehen sollten, erläutert PD Dr. Tobias Jäger, Urologe in Essen und DGMG-Vorstandsmitglied.

    https://www.chip.de/news/Maennergesundheit-Diese-Symptome-sollten-Sie-beim-Arzt-abklaeren-lassen_185704653.html

     

     

  • document

    BILD-Vorsorgegipfel: „Vorsorge ist eine Investition in ein längeres Leben“

    16. Oktober 2024
    www.bild.de

    Mehr als 100 Experten aus Medizin, Forschung, Politik und Wirtschaft waren anlässlich des BILD-Vorsorgegipfels zu Gast im Axel-Springer-Hochhaus in Berlin. Unter ihnen war auch PD Dr. Tobias Jäger, Urologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) aus Essen. Er betonte, wie wichtig die gesundheitliche Vorsorge vor allem für Männer ist.

    https://www.bild.de/leben-wissen/bild-vorsorgegipfel-vorsorge-muss-mehr-in-den-fokus-gerueckt-werden-670672efdd4668399e3bee3f

     

     

     

  • document

    Laut Studien: Männer überleben Herzinfarkt im Büro häufiger als zu Hause

    23. Oktober 2024
    www.bild.de

    Studien zeigen: Findet ein Herzinfarkt oder ein Herzstillstand an einem öffentlichen Ort wie im Büro statt, ist die 

    Überlebensrate deutlich höher als zu Hause. Denn: Außenstehende nehmen die Symptome häufig ernster als Betroffene. Dadurch wird schneller Hilfe gerufen oder Erste Hilfe geleistet. Im Gegensatz dazu erkennen viele Betroffene Herzinfarkt-Symptome, wie Engegefühl in der Brust, Atemnot und Brustschmerz, bei sich kaum. Und vor allem Männer spielen lebensgefährliche Symptome oft runter, weiß PD Dr. Tobias Jäger, Urologe und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG).

    https://www.bild.de/leben-wissen/herzinfarkt-ueberlebensrate-in-der-oeffentlichkeit-hoeher-als-zu-hause-6716379b1eb02276e252fde6

     

     

     

  • document

    Tag der Männergesundheit

    3. November 2024
    www.hessenschau.de

    Am 3. November 2024 war internationaler Weltmännertag. Dabei sollte auch immer an die Gesundheit der Männer gedacht werden. Welche Aspekte hier aus seiner Sicht besonders relevant sind, hat Urologe und Vorstandsmitglied der DGMG Dr. Tobias Jäger erläutert.

    https://www.hessenschau.de/tv-sendung/tag-der-maennergesundheit--hessenschau-vom-03112024,video-203510.html

     

     

     

  • document

    Prostata-Untersuchungen: „Aufklärung betreiben“

    4. November 2024
    www.wdr.de

    Im Vergleich zu Frauen nehmen nur wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen wahr. Dabei sei unter anderem das Verfahren für Prostata-Untersuchungen vereinfacht worden, sagt Urologe und DGMG-Vorstandmitglied Dr. Tobias Jäger: „Diese Info gilt es, an den Mann zu bringen."

    https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/prostata-untersuchungen-aufklaerung-betreiben-100.html

     

     

     

  • document

    Mein Körper. Mein Penis. - Wie viel Penis braucht der Mann?

    25. November 2024
    www.ard.de

    Der Penis ist identitätsprägend! Das zeigt sich vor allem dann, wenn er nicht so funktioniert oder aussieht, wie er soll. Wie dürfen und sollen Mann und Penis heute sein? Und braucht es überhaupt einen Penis, um ein Mann zu sein? Der Film, in dem zahlreiche Experten, wie auch DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer, zu Wort kommen, rüttelt an der Überhöhung des Penis und zeigt ihn als das, was er ist: ein Wunderwerk der Natur.

    https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDM4Njc

     

     

  • document

    „Kranke Männer – Alarm, mein Mann hat Schnupfen!“

    4. Januar 2025
    Brigitte.de

    Wenn er krank ist, reicht sie ihm das Medikament. Kennen wir ja aus der Werbung. Aber nicht nur das: Viele Frauen sind die Rundum-Gesundheitsmanagerinnen ihrer Männer. Warum Männer Experten in Gesundheitsverdrängung sind, weiß DGMG-Präsident Prof. Dr. Frank Sommer.

    https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/kranke-maenner--alarm--er-hat-schnupfen-13922534.html