E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

Sex und Sport – Natürliches Doping oder Leistungskiller?

document

Deutschlandfunk Kultur
09.12.2018

Die Frage, ob Sex gut für Sportler ist oder eher vermieden werden sollte, ist wahrscheinlich schon so alt, wie die Olympischen Spiele selbst. Viele Mythen und Halbwahrheiten ranken sich um die leistungssteigernden Effekte von Sexualität. Die Deutsche Welle (dw) hatte dieser Tage einmal bei Prof. Dr. med. Frank Sommer, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) nachgefragt und auch eine Antwort bekommen: “Sex ist für Konzentrationssportarten wie Schießen oder Schach sehr gut, denn es beruhigt die Nerven. Für Sprint und Ausdauersportarten jedoch kann zu viel Sex schon auch einmal müden machen.” Wie lange im Voraus auf Sex, und vor allem den dabei im Vordergrund stehenden Orgasmus, verzichtet werden sollte, damit die Medaillenhoffnung nicht nur ein Medaillentraum bleibt, erfahren Sie im Interview ab der 18. Minute: