17.03.2025 – Ein 52-jähriger Mann suchte wegen starker Rückenschmerzen ärztliche Hilfe. Die Diagnose überraschte jedoch alle: Ein zufällig entdecktes, massiv verkalktes Bauchaortenaneurysma stellte ein akutes Risiko für die Gesundheit des Mannes dar. Dank einer erfolgreichen chirurgischen Intervention mit Gefäßprothese verschwanden die Rückenbeschwerden innerhalb von zwei Wochen vollständig.
Bauchaortenaneurysmen bleiben oft unbemerkt und werden meist nur zufällig bei bildgebenden Verfahren entdeckt. Die Gefahr: Das Bauchaortenaneurysma könnte unvorhergesehen reißen und der Betroffene an inneren Blutungen versterben. Der Patient hatte zahlreiche Risikofaktoren für ein solches Ereignis, darunter eine koronare Herzkrankheit, Diabetes und er war starker Raucher. Der Fall dieses Mannes zeigt, dass ein frühes Screening insbesondere für Hochrisikopatienten wohl mehr Leben retten könnte.
Tipp der DGMG: In Deutschland haben Männer ab 65 Jahren Anspruch auf ein einmaliges Ultraschall-Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen.
Quelle: Ushakova O & Ravakhah K. Cureus 2023; 15(10): e46406
Bildnachweis: Shutterstock #2317240293