E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

Um das Gesundheitsbewusstsein der Männer ist es nicht gut bestellt. Sie erleiden häufiger einen Herzinfarkt als Frauen, sind häufiger übergewichtig und sterben fast sieben Jahre früher als Frauen. Viele Männer verzichten auf Vorsorgemaßnahmen, sehen über Krankheitssymptome hinweg, rauchen und trinken häufiger und nehmen auch mehr Drogen als Frauen.

Seit dem Jahr 2000 findet jährlich am 3. November der Weltmännertag statt, um das Gesundheitsbewusstsein der Männer zu stärken. Er wurde von dem ehemaligen russischen Präsidenten, Michail Gorbatschow, gemeinsam mit der Universität Wien, ins Leben gerufen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) nutzt den Tag, um das Gesundheitsbewusstsein der Männer zu stärken.

In einer großangelegten Studie mit 20.000 deutschen Männern konnte Prof. Dr. Frank Sommer vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, weltweit der einzige Professor für Männergesundheit, und Präsident der DGMG feststellen, dass Männer zwischen dem 40. und 55. Lebensjahr fast fünfmal häufiger einen Herzinfarkt bekommen als Frauen.