E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

23.08.2023 – Seit der Jahrtausendwende schrumpfte der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den Geschlechtern von einstmals 7 auf nunmehr 5,5 Jahre. Regionale Statistiken zeigen, dass Männer in einigen Gebieten Europas, wie Süddeutschland, Dänemark oder die Schweiz, auf weniger als 4 Jahre aufgeholt haben. Dahingegen liegen die Männer anderer Regionen, wie Teilen von Ostdeutschland, Tschechien oder der Slowakei, nach wie vor über 6 Jahre hinter der Lebenserwartung der Frauen zurück.

In vielen Städten sei die Lebenserwartung von Männern zudem überdurchschnittlich hoch, was auf bessere Arbeitsmöglichkeiten und Gesundheitsbedingungen hinweise. Der schmelzende Vorsprung der Frauen gehe womöglich auf Veränderungen im Lebensstil zurück, wie den Rückgang des Rauchens bei den Männern sowie auf Fortschritte in der Medizin, wie Herzschrittmacher, von denen Männer stärker profitierten. Insgesamt gesehen, scheinen sich angleichende Rollenbilder und der sich wandelnde Lebensstil maßgeblich dazu beizutragen, den Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen weiter zu verringern.

Bildquelle: Shutterstock 2331647225, Quelle: European Journal of Public Health