E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

19.05.2022 – Der Hausarzt oder die Hausärztin ist meist die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen für Männer. Anders als Frauen sind Männer aber eher Vorsorgemuffel und kommen nur dann, wenn es etwas zu behandeln gibt. Damit das auch vom ersten Besuch an klappt, brauchen Allgemeinmediziner:innen spezielles Wissen über männerspezifische Themen und Symptome. Dies erleichtert die Diagnosestellung, die anschließende Therapie sowie auch die gezielte Weitervermittlung an Fachärzt:innen für Männergesundheit, z. B. Andrologen und Urologen.

Neben häufigen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Prostata spielen auch schambelastete Themen wie sexuelle Funktionsstörungen, Hormonveränderungen und Depressionen eine Rolle in der Männermedizin.

Das neue Buch ESSENTIALS Männermedizin aus dem Hause Elsevier gibt interessierten Hausärzt:innen das notwendige Rüstzeug, um die männlichen Patienten kompetent und erfolgreich zu begleiten. Namhafte Expert:innen aus Deutschland haben an diesem Buch mit gewirkt, sodass es den internistisch tätigen Kolleginnen und Kollegen in der Hausarztpraxis wertvolles, praxisnahes Wissen liefert, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
Für die DGMG haben unser Präsident Prof. Dr. med. Frank Sommer und Medizinredakteur Dr. rer. nat. Marcus Mau am Buch mitgewirkt und das Kapitel zum Altershypogonadismus beigesteuert.

Fazit: Eine aktuelle Weiterbildung und Praxishilfe zugleich.