E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

30.08.2021 – Millionen Männer und Frauen kennen ihren Blutdruck nicht, weil sie ihn nicht messen lassen. Das aber kann gefährlich sein. Etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck, das sind immerhin etwa 20 Millionen Menschen! Davon leiden etwa vier Millionen daran, ohne es zu wissen – diese hohe Dunkelziffer ist besorgniserregend.

Die Volkskrankheit Bluthochdruck gilt als wesentlicher Grund für einen vorzeitigen Tod und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder andere Erkrankungen wie Nierenversagen, so die Deutsche Herzstiftung.

Leider führen oft erst die schwerwiegenden Folgen eines unbehandelten Hochdrucks die betroffenen Menschen zum Arzt.
Das Tückische an dem „lautlosen Killer“ Bluthochdruck: Er kann auch trotz hoher Blutdruckwerte ganz ohne Beschwerden verlaufen und bleibt oft jahrelang unentdeckt und damit auch unbehandelt.

Die Deutsche Herzstiftung und auch die DGMG raten daher allen Männern und natürlich auch den Frauen, den eigenen Blutdruck zu kennen. Lassen sie ihn am besten ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig messen. Bei familiärer Vorbelastung ist eine routinemäßige Untersuchung des Blutdrucks auch schon früher im Leben sinnvoll.

© frolicsomepl / pixabay.com