E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

24.07.2023 – Eine aktuelle Studie hat unlängst gezeigt, dass übergewichtige Jungen nach der Pubertät häufig kleinere Hoden haben als normalgewichtige, gleichaltrige Jungen. Dadurch steige das Risiko für Unfruchtbarkeit im Erwachsenenalter, so das Ergebnis der Untersuchung. Die Forschenden vermuten, dass das Übergewicht die Hodenfunktion durch eine Reihe von Mechanismen negativ beeinflusse. Mit den überschüssigen Kilos zusammenhängende Stoffwechselstörungen, wie Hyperinsulinämie und Insulinresistenz, oder auch hormonelle Einflüsse könnten demnach die normale Hodenfunktion beeinträchtigen. Aufgrund dieser Zusammenhänge zwischen Übergewicht und Hodenfunktion bei Heranwachsenden sei es besonders wichtig, bereits bei Kindern und Jugendlichen auf ein gesundes Körpergewicht zu achten, so das Fazit.

Die DGMG gibt daher folgende Tipps für ein gesundes Gewicht insbesondere bei Kindern und Jugendlichen:

  • eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten,
  • regelmäßige körperliche Aktivität,
  • Verzicht auf zuckerhaltige Getränke und Fast Food sowie
  • genügend Schlaf.

Bildquelle: Shutterstock 632097335