
16.08.2021 – Kaum zu glauben, angesichts der Zahlen, aber Jugendliche verbringen einer aktuellen Studie zufolge, mittlerweile mehr als 70 Stunden pro Woche im Internet.
Vor Corona waren es 2019 noch etwa 58 Stunden.
Interessant dabei: Schule, Lernen und Online-Unterricht nahmen von den insgesamt 71,4 Stunden pro Woche lediglich ein Drittel ein. Das waren täglich circa 3,6 Stunden, so die Studienautoren. Das meistverwendete Medium, um ins Internet zu gehen, ist das Smartphone (43,7 Stunden pro Woche), dicht gefolgt vom Laptop und dem Tablet.
Dies zeigt einen Trend, der nicht nur auf Corona zurückgeht, sondern sich seit Jahren schon entwickelte: Für Jugendliche ist das Smartphone längst die All-in-One-Lösung im Alltag geworden. Die Nutzungsdauern werden nach der Coronapandemie zudem wohl nur sehr wenig sinken.
Für uns Ärztinnen und Ärzte bedeutet dies, dass wir schon heute unsere Angebote im digitalen Bereich ausbauen sollten. Apps und Youtube-Erklärvideos helfen dabei, auch die junge Generation über die Männergesundheit zu informieren. Und damit kehrt sich ein hoher Internetkonsum dann hoffentlich teilweise auch in nutzbringende Prävention um.
Fotonachweis: #1723966216 / shutterstock.com