E-Mail: news@mann-und-gesundheit.com     
Sie haben Cookies abgelehnt. Kein Login möglich.
[DEAKTIVIERTES MODUL/PLUGIN] - Sie haben abgelehnt, dass wir persistente und transiente Cookies auf Ihrem Gerät ablegen dürfen. Durch das Nichteinwilligen oder Deaktivieren funktionieren einige Bereiche der Website nicht richtig und können nicht angezeigt werden.

„Testosteron-Mangel fördert Bluthochdruck und Diabetes“

München, den 24. Oktober 2017. Im Rahmen einer bundesweiten Querschnittstudie untersuchte die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) in den vergangenen 5 Jahren (2012 – 2016) die Häufigkeit eines Testosteronmangels sowie dessen Einfluss auf verschiedene Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Übergewicht. Ältere Studien deuteten immer auf einen solchen Zusammenhang hin, jedoch lagen bislang kaum repräsentative Daten für die männliche Allgemeinbevölkerung vor.

Insgesamt ließen mehr als 20.000 Männer im Alter zwischen 18 und 100 Jahren aus mehr als 150 Städten und Großbetrieben in Deutschland ihren jeweiligen Testosteronwert im Blut bestimmen. Damit ist die „20.000er-Testosteronstudie der DGMG“ sogar eine der weltweit größten Studien auf diesem Gebiet!

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute im PresseClub München e.V. die auch von der Fachwelt bereits mit Spannung erwarteten ersten Ergebnisse der „20.000er Testosteron-Studie der DGMG“ präsentiert.

Für weitere Informationen oder Anforderung der Pressemappe senden Sie uns gerne eine Nachricht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!